Session - Test the Jazz 50

Freitag 25.01.2019 - 21:00 Uhr - PODIUM

Immer wieder spannend – die Jam-Sessions im Podium der Musikhalle. Jazzer aus der Region jammen zusammen – ob Duo oder volle Bühne, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder alte Jazz-Hasen. Jeder kann ungezwungen mitmachen oder einfach nur zuhören. Die Sessions im Jazzclub genießen seit Jahren einen guten Ruf und sind mit Sicherheit eine der spannendsten Arten, Live-Jazz zu erleben. Eine tolle Atmosphäre, super Sound, viel Spaß.

Thomas Schaefer hat zur 50. Auflage von „Test the Jazz“ wieder ausgesuchte Musiker eingeladen, die den Sound der Sessions mit ihrem persönlichen Stil färben und zu Beginn ein kurzes Set als Band spielen werden.

Marc Roos beginnt im Alter von 6 Jahren das Tenorhorn zu erlernen. Im Alter von 10 Jahren führt ihn sein bisheriges Blasinstrument zur Posaune. Bigbands wecken seine Liebe zur Musik und dem Jazz und er beginnt Unterricht für Improvisation bei Uli Röser zu nehmen. Sein Studium an der Jazzhochschule Basel schließt er erfolgreich mit dem Master ab. Seine Lehrer während des Studiums sind Professor Adrian Mears und Nils Wogram. Der freiberufliche Musiker spielt unter anderem bei der Tobias Becker Bigband, dem Eberhard Budziat Orchester, Bo's Metro Art und seinem eigenen Quartett «The Roostrs».

Christoph Neuhaus ist ein Gitarrist geformt aus Gefühl, Gehör & Technik an der Schnittstelle zwischen Jazz, Groove & Pop. Ein vielseitiger Charakter aus Ecken und Kanten, mit rauen und glatten Seiten. Dabei ist er nicht der Typ der aneckt, aber einer der auffällt und Spuren hinterlässt im Gefüge der Gruppe und im Ohr des Zuhörers. Als Künstler kreativ und interaktiv, als Musiker versiert und zuverlässig spielt Christoph Neuhaus sein Instrument Live und im Studio für zahlreiche Bands & Projekte, präsentiert eigene Formationen, komponiert und arbeitet als Workshop-Dozent.

Markus Bodenseh ist nicht nur passionierter und vielseitiger Konzertbassist, der u.a. schon mit den Fantastischen 4 oder Nana Mouskuri auf der Bühne stand. Als Theater- und Orchestermusiker, z.B. im Glenn Miller Orchestra glänzt er genauso wie als Dozent für Bass, Musikgeschichte des Rock, Pop und Jazz und der Ensambelleitung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach/Schwaben.

Thomas Schaefer studierte Schlagzeug (Klassik) in Stuttgart und war danach in Symphonie-orchestern, Ensembles für zeitgenössische Musik und verschiedensten Bands wie Beja Brasil, Round Midnight oder How about us aktiv. Viele Jahre war es als Musikproduzent für das Ludwigsburger Horrorladen-Team tätig.

Konzertbilder von Dieter Reinmüller und Rainer Floruss

« Zurück Weiter »

Unsere Konzerte im Podium beginnen um 20:30 Uhr.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für der Kartenverkauf und Reservierung.

Programmkalender

Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       

Jazzabella

Mehr erfahren

Joe Bawelino und Gige Brunner

Mehr erfahren

Simon Bremen Quartett feat. Olli Virtanen

Mehr erfahren

Steve Cathedral Group

Mehr erfahren

Manfred Junker Organ Trio

Mehr erfahren

Valentin Koch Band

Mehr erfahren

Phon B Quartett goes Swing

Mehr erfahren

Music got Rhythm - Das Jahrhundert des Jazz

Mehr erfahren

Bundesjazzorchester - Leitung: Jiggs Whigham

Mehr erfahren

Making Blues

Mehr erfahren

Gefördert von der Stadt Ludwigsburg

Gefördert vom Land Baden-Württemberg

Gefördert von der Bundesregierung

Mitglied

Mitglied

Link

Impressum | Datenschutzerklärung